Kinder- und Jugendfeuerwehr
Auf Grund von etlichen geburtenschwachen Jahrgängen gelang es uns erst im Mai 2006 die Kinder- und Jugendfeuerwehr wieder neu aufleben zu lassen, das aber mit vollem Erfolg. Zurzeit haben wir in der Kinderfeuerwehr zwei aktive Mädchen und acht Jungen. Fünf Mädchen und fünf Jungen engagieren sich aktiv in unserer Jugendfeuerwehr.
Die Betreuung unseres wichtigen Nachwuchses wird durch den Jugendwart und seinem Stellvertreter, sowie durch zwei Jugendgruppenleiter sichergestellt.
Ab einem Alter von 10 Jahren ist der Eintritt in unsere Jugendfeuerwehr möglich. Neben der Ausbildung in Fahrzeugkunde, Brand- und Löschlehre, sowie im richtigen Verhalten in Notlagen steht natürlich auch der Spaß und Sport im Vordergrund. Neben der Teilnahme an Feuerwehr-Wettkämpfen ist im Winter ein Spiel- & Spaßnachmittag in der Turnhalle, sowie der Spiel- & Spaß-Tag im Frühjahr fester Bestandteil des "Dienstplans". Jährliches Highlight ist das dreitägige Kreisjugendzeltlager mit weit mehr als 400 Teilnehmern, Tendenz steigend.
Unsere Kinderfeuerwehr (Alter von 6 bis 10 Jahren) stellt eine Vorstufe zur Jugendfeuerwehr dar. Auf spielerische Art und Weise werden die Themen behandelt. Im Fokus steht hier besonders die Brandschutzerziehung.
Darüber hinaus verfolgen wir in unserer Kinder- und Jugendfeuerwehr auch sekundäre Ziele. Wir versuchen die Allgemeinbildung, Teamfähigkeit und Sozialkompetenz eines jeden Einzelnen individuell zu fördern und zu fordern.
Unsere Kinder- und Jugendfeuerwehr trifft sich abwechselnd jeden Freitag am Feuerwehrgerätehaus.
Funktion | Name | Telefon |
Jugendwart: | Christian Benke | 0173 6914430 |
Stellv. Jugendwart: | Sören Nischan | |
Stellv. Jugendwartin: | Lisa Laugks | |
Jugendgruppenleiterin: | Natalie Horey | |
Jugendgruppenleiterin | Emelie Fischer |
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.